Auswahlsuche zur Bundesssiegersuche des LV Nord 2025
Bericht zur Auswahlsuche am 19.07.2025 in Bennewohld/Dithmarschen


Die Auswahlsuche wurde im Rahmen einer Schweißprüfung ohne Richterbegleitung auf einer 20h-Fährte durchgeführt (SchwPoR/20) durchgeführt. Die drei gemeldete Gespanne hatten im Vorfeld die Voraussetzungen für die Teilnahme erfüllt. Die Mitglieder der Gruppe Dithmarschen hatten die Ehre, bei der Durchführung dieses besonderen Tages mitzuwirken. Die gemeldeten Gespanne waren Holger Kohn mit RH-Teckel "Carla von Ahrenfjolde FCI", Dirk Jacobsen mit RH-Teckel "Bella von Ahrenfjolde FCI" und Udo Wolfgang Sauerbrey mit KH-Teckel "Distel vom Haaler Gehege". Melanie Graßl (Obfrau u. DTK-Richterin), Sonja Deblitz (JGHV-Richterin SW) und Fritz Volkert (DTK-Richter) bildeten das kompetente Richterteam. Thies Tiessen stellte sein vielfältiges Revier für die drei mit Damwildschweiß getropften Schweißfährten zur Verfügung. Das Revier beheimatet u. a. Schwarz-, Rot-, Dam- und Sikawild als Stand- oder Wechselwild. Nach der morgendlichen Begrüßung wurden die Gespanne bei sonnigen 24 °C und östlichem Wind ins Feld geschickt. Die ersten zwei der drei anspruchsvollen Damwildfährten wurden von "Bella" und "Distel" gearbeitet. "Carla" wurde die letzte Fährte zugelost. Die erfreuliche Nachricht vorweg: Alle Teckel bestanden die Prüfung „SchwPoR/20“. Von den auf jeder Fährte jeweils ausgelegten fünf Verweiserschildern brachte "Bella" ihren Führer Dirk Jacobsen mit einem Verweiser in einer Zeit von 43 Minuten bis zum Stück, Udo Sauerbrey fand im Gespann mit "Distel" drei Verweiser in 79 Minuten und Holger Kohn erzielte mit "Carla" den Tagessieg mit vier gefundenen Verweisern in 87 Minuten. Die Richter sahen drei tolle Riemenarbeiten und erschöpfte, aber erleichterte Gespanne beim gefundenen Stück am Ende der Fährten. Mit aufmerksamem Gehör erfreuten sich anschließend alle Beteiligten beim gemütlichen Beisammensein mit Kuchen, Kaffee und Kaltgetränken auf dem Anwesen der Familie Tiessen und bei leckerer Bratwurst und saftigem Steak in der Trophy-Hall bei Familie Volkert an den Geschichten, die während der einzelnen Arbeiten geschrieben wurden. Von der Beinahe-Begegnung mit Schwarzwild bis zum alles durcheinanderbringenden Verleit-Hasen waren alle Geschichten dabei. Alle Beteiligten erlebten einen sehr schönen und abwechslungsreichen Prüfungstag, der mit einem gelungenen Rahmenprogramm entspannt ausklang. Ein herzliches Dankeschön gilt Marion und Thies Tiessen sowie Sabine und Fritz Volkert, deren fabelhafte Organisation diesen besonderen Tag erst möglich gemacht hat.
"Clara" und Holger Kohn werden somit für den Landesverband Nord auf der diesjährigen Bundessiegersuche an den Start gehen. Dafür wünscht der gesamte Landesverband natürlich viel Waidmannsheil und Suchenglück !
Registrierstelle - Nachsuchen und Bodenjagd

Prüfungen
• Für Informationen / Meldungen sind die
Obleute für das Jagdgebrauchs- und Prüfungswesen der jeweiligen Gruppen zuständig:
LVN-Gruppen - Internetpräsenzen
DTK-Gruppe Bad Oldesloe
DTK-Gruppe Dithmarschen
DTK-Gruppe Flensburg
DTK-Gruppe Hamburg
DTK-Gruppe Holstein
DTK-Gruppe Itzehoe
DTK-Gruppe Kiel I
DTK-Gruppe Kiel II
DTK-Gruppe Lübeck
DTK-Gruppe Neumünster
DTK-Gruppe Oldenburg/Holst.
DTK-Gruppe Probsteierhagen
DTK-Gruppe Schleswig

Chipkontrolle
Terminübersicht - LVN
Aktuell gemeldete Prüfungstermine der Gruppen im Landesverband Nord:
• LVN-Gruppen - Terminkalender
Terminübersicht - Bund
Aktuell gemeldete Prüfungstermine der Gruppen im Bundesgebiet:
• Bundesverband - Terminkalender
Download - Meldeschein
