Geschichtliches zum LVN

1959 entstandeine „Arbeitsgemeinschaft Nord“.
Waren in den 20er Jahren unter Emil Schuchardt bereits die Hanseatische Landesgruppe und die Gruppe Hamburg zum Norddeutschen Teckel-Klub vereint worden, so umfasste auch die Arbeitsgemeinschaft das Gebiet der neuen Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein.

Der erste Vorsitzende, Karl Gerhard Herbst, baute die nördlichste Organisation des DTKl auf Landesebene mit seinen Mitgliedern auf und führte sie 20 Jahre lang.


VDH-ST 1978, LS 1978, ISchCh 1980
Ginster vom Steffelstamm FCI

Ihm folgte Hans Adolf Clasen, der die AG Nord von 1979 bis 1999 leitete.

Im Jahr 1997 wurde die Arbeitsgemeinschaft Nord in einen rechtlich neuen Rahmen gegossen, es entstand der „Landesverband Nord e.V.“ (LVN), Neumünster, als Mitglied des DTK.

Von 1999 bis 2011 stand der LVN unter der Leitung von Wilfried Petersen, der später Ehrenvorsitzender des Landesverbandes Nord wurde.

Er gab sein Amt 2011 an Volker Weißer ab, der bis 2015 als 1. Vorsitzender fungierte.

Sein Nachfolger wurde Heinz Konstanti.



Abena vom Jarnwith



Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
OK - ich bin einverstanden